Orlando, Florida
Orlando (/ɔ oder ˈ l)n oʊ / ist eine Stadt im US-Bundesstaat Florida und der Bezirkssitz von Orange County. In Zentralflorida ist es das Zentrum der Metropolregion Orlando, die laut den im Juli 2017 veröffentlichten Zahlen des US Census Bureau das 23. größte Metropolgebiet der Vereinigten Staaten, das sechstgrößte Metropolgebiet in den südlichen Vereinigten Staaten und das drittgrößte Metropolgebiet der USA mit 2509.831 Einwohnern hat Floridas größte Metropolregion. Im Jahr 2019 hatte Orlando schätzungsweise 287.442 Einwohner und war damit die 71. größte Stadt der Vereinigten Staaten, die viertgrößte Stadt Floridas und die größte Innenstadt des Staates.
Orlando, Florida | |
---|---|
Stadt | |
Stadt Orlando | |
Obere Zeile: Zentrum von Orlando; 2. Reihe: Orange County Courthouse, Universal Studios Florida, Aschenputtel in Walt Disney World; dritte Reihe: Gatorland, SeaWorld Orlando, Amway Centre; vierte Reihe: Linton E. Allen Memorial Fountain, Camping World Stadium, Church Street Station | |
Flag Siegel | |
Name(n): Die Stadt Schöne, O-Stadt, Themenpark Hauptstadt der Welt | |
![]() Lage in Orange County und Florida | |
Orlando Lage in Florida ![]() Orlando Standort in den Vereinigten Staaten ![]() Orlando Orlando (Nordamerika) | |
Koordinaten: 28°32′24″ N 81°22′48″ W / 28.54000°N 81.38000°W / 28.54000; -81.3800 Koordinaten: 28°32′24″ N 81°22′48″ W / 28.54000°N 81.38000°W / 28.54000; -81 38000 | |
Land | |
Staat | ![]() |
Bezirk | |
geeinigt | 1843 (Jernigan) |
Incorporated (Stadt) | 4. Februar 1885 |
Regierung | |
・ Typ | Bürgermeister/Kommission |
Bürgermeister | Buddy Dyer (D) |
・ Stadtrat | Mitglieder
|
Gebiet | |
・ Insgesamt | 294,61 km2 (113,75 km²) |
・ Land | 272,51 km2 (105,22 km²) |
Wasser | 22,10 km2 (8,53 km²) |
Urban | 1.690,3 km2 (652,64 km²) |
Erhöhung | 25 m (82 ft) |
Bevölkerung (2010) | |
・ Insgesamt | 238.300 |
・ Schätzung (2019)[4] | 287.442 |
・ Rank | 71., USA |
・ Dichte | 1.017,10/km2 (2.634,27/km²) |
Urban | 1.510.516 (32. USA) |
Metro | 2.387.138 (23. USA) |
CSA | 3.129.308 (15. USA) |
Vorführung(en) | Orlandos |
Zeitzone | UTC-5 (EST) |
・ Sommer (DST) | UTC-4 (EDT) |
ZIP-Code(s) | 32825 |
Bereichscodes | 321, 407, 689 |
FIPS-Code | 12-53000 |
GNIS-Feature-ID | 0288240 |
zwischenstaatliche Staaten | |
U.S.-Strecken | |
Wichtige Staatswege | |
Website | http://www.orlando.gov |
Die Stadt Orlando trägt den Spitznamen "die Stadt schön", und ihr Symbol ist der Linton E. Allen Memorial Fountain, gemeinhin auch als "Lake Eola Brunnen" im Lake Eola Park bezeichnet. Der internationale Flughafen Orlando (MCO) ist der 13. Flughafen in den Vereinigten Staaten und der 29. Flughafen der Welt.
Orlando ist eine der meistbesuchten Städte der Welt, die vor allem durch Tourismus, Großveranstaltungen und Kongressverkehr angetrieben wird. 2018 zog die Stadt mehr als 75 Millionen Besucher an. Die beiden größten und international renommiertesten touristischen Attraktionen in der Region Orlando sind das Walt Disney World Resort, das 1971 von der Walt Disney Company eröffnet wurde und etwa 34 km südwestlich von Orlando in der Bucht des Sees liegt. und das Universal Orlando Resort, das 1990 als große Erweiterung der Universal Studios Florida und als einziger Themenpark innerhalb der Stadtgrenzen von Orlando eröffnet wurde.
Mit Ausnahme der Themenparks, der wichtigsten Kulturstätten wie dem Orlando Museum of Art und dem Dr. Phillips Centre for the Performing Arts und dem weltberühmten Nachtleben, befinden sich Bars und Clubs im Zentrum von Orlando, während die meisten Attraktionen entlang des International Drive wie das Rad am ICON Park Orlando liegen. Die Stadt ist auch eine der belebtesten amerikanischen Städte für Konferenzen und Kongresse. Das Orange County Convention Center ist die zweitgrößte Konferenzeinrichtung in den Vereinigten Staaten.
Wie andere Großstädte im Sonnengürtel wuchs Orlando von den 1980er Jahren bis ins erste Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts rasch an. Orlando beherbergt die University of Central Florida, die in Bezug auf die Anmeldung ab 2015 der größte Universitätscampus in den Vereinigten Staaten ist. Im Jahr 2010 wurde Orlando vom Research Network Globalization and World Cities als "Gamma +"-Stadt auf globaler Ebene gelistet.
Etymologie
Fort Gatlin, wie die Region Orlando einst bekannt war, wurde von der 4. US Artillerie unter dem Kommando von Ltc. an dem Ort gegründet, der jetzt direkt südlich der Stadtgrenze liegt. Alexander C. W. Fanning am 9. November 1838 während des Baus einer Reihe befestigter Lager in Florida während des Zweiten Seminolkrieges. Die Festung und die Umgebung wurden nach John S. benannt. Gatlin, ein Armeearzt, der am 28. Dezember 1835 im Massaker von Dade getötet wurde. Die Baustelle für Fort Gatlin, eine vertretbare Position mit Süßwasser zwischen drei kleinen Seen, wurde wahrscheinlich gewählt, weil die Lage auf einem Hauptweg war und weniger als 250 Meter von einem nahegelegenen Oak-Baum des Council entfernt ist, wo sich die Ureinwohner der Amerikaner traditionell getroffen hatten. König Phillip und Coacochee frequentierten dieses Gebiet und der Baum sollte der Ort sein, an dem der vorhergehende, 1835 ermordete Hinterhalt, der über 100 Soldaten getötet hatte, geplant worden war. Als das US-Militär 1839 die Festung aufgab, wurde die umliegende Gemeinde von Siedlern aufgebaut.
Orlando war früher unter dem Namen Jernigan bekannt. Dieser Name stammt von den ersten europäischen ständigen Siedlern, Issac und Aaron Jernigan, die sich aus dem Bundesstaat Georgia zogen und im Juli 1843 im Rahmen des Gesetzes über die bewaffnete Besetzung 2 Meilen nordwestlich von Fort Gatlin entlang des Westendes des Holdensees Land erworben haben. Aaron Jernigan wurde 1845 zum ersten Staatsvertreter des Orange County, aber seine Plädoyer für zusätzlichen militärischen Schutz blieben unbeantwortet.
Fort Gatlin wurde im Oktober und November 1849 für ein paar Wochen vom Militär wieder besetzt und anschließend wurde eine freiwillige Miliz zur Verteidigung der Siedlung zurückgelassen. Ein historischer Marker deutet darauf hin, dass der Jernigan-Hausmeister (oder Fort Gatlin in einigen Quellen) bis 1850 als Kern eines Dorfes namens Jernigan diente. Laut einem Bericht, der Jahre später von seiner Tochter geschrieben wurde, waren zu dieser Zeit etwa 80 Siedler gezwungen, etwa ein Jahr lang in "einer Lagune, die Aaron Jernigan auf der Nordseite des Conway erbaut hat", Schutz zu gewähren. Eine der ersten Aufzeichnungen des Komitats, ein Bericht einer großen Jury, erwähnt eine Börse, in der es heißt, dass Hausangestellte "aus ihren Häusern gejagt und gezwungen wurden, sich in übereilten Abwehrsystemen zusammenzutun". Aaron Jernigan führte 1852 eine lokale Freiwilligenmiliz an.
1850 wurde in Jernigan eine Post eröffnet. Jernigan erscheint auf einer Landkarte von Florida aus dem Jahr 1855, und um 1856 war das Gebiet zum Bezirkssitz von Orange County geworden. 1857 wurde das Postamt aus Jernigan entfernt und unter dem Namen Orlando an einem neuen Standort in der heutigen Innenstadt von Orlando eröffnet. Während des Amerikanischen Bürgerkrieges schloss das Postamt, wurde aber 1866 wieder eröffnet. Man glaubt, dass dieser Schritt zum Teil durch Aaron Jernigans Sturz aus der Gnade ausgelöst wird, nachdem er 1856 von seinem Milizkommando durch Militärbeamte entlastet wurde. Sein Verhalten war so berüchtigt, dass der konföderierte Kriegsminister Jefferson Davis schrieb: "Man sagt, dass sie [Jernigans Milizen] schrecklicher sind als die Inder." 1859 wurden Jernigan und seine Söhne beschuldigt, einen Mord an der Post begangen zu haben. Sie wurden dann nach Ocala transportiert, entkamen aber.
Mindestens fünf Geschichten zeigen, wie Orlando seinen Namen bekam. Die gängigsten Geschichten sind, dass der Name Orlando aus der Geschichte eines Mannes stammt, der 1835 bei einem Angriff der Indianer in der Gegend während des Zweiten Seminolkrieges starb. Einige der Geschichten verweisen auf eine mündliche Geschichte des Markers für eine Person namens Orlando und den doppelten Anhänger: "Hier liegt Orlando." Eine Variante umfasst einen Mann namens Orlando, der mit einer Herde Ochsen auf dem Weg nach Tampa vorbeifuhr, starb und in einem markierten Grab begraben wurde.
Bei einem Treffen im Jahre 1857 wurde die Debatte über den Namen der Stadt intensiviert. Pioneer William B. Hull erinnerte sich daran, wie James Speer (ein lokaler Bewohner und prominente Persönlichkeit in den Geschichten hinter der Namensgebung von Orlando) in der Hitze des Arguments aufstieg und sagte: "Dieser Ort wird oft als "Orlandos Grab" bezeichnet. Lasst uns das Wort "Grab" fallen lassen und den Bezirkssitz in Orlando lassen."
Durch eine Wiedereröffnung der Geschichte wurde von einem der ursprünglichen Pioniere vermutet, dass ein Marker irgendeiner Art gefunden worden sei, aber andere behaupten, Speer habe die Legende von Orlando Reeves einfach dazu benutzt, seinen Plan für die Benennung der Siedlung nach dem Shakespeareaner Charakter voranzutreiben.
Orlando Reeves
Historiker sind sich einig, dass wahrscheinlich kein Soldat Orlando Reeves genannt wurde. Folklore ist, dass Reeves als Sentinel für eine Soldatenfirma fungierte, die für die Nacht ein Lager am Ufer des Sandy Beach Lake eingerichtet hatte. In den verschiedenen Versionen werden mehrere Seen erwähnt, da sich im Jahr 1835 keine Soldaten in der heutigen Innenstadt befanden.
Die Legende wuchs in den frühen 1900er Jahren, insbesondere mit dem lokalen Historiker Olive Brumbaugh (oder Kena Fries), der 1929 in verschiedenen Schriften und auf der lokalen Radiostation WDBO reiste. Ein weiterer Historiker, Eldon H. Gore, bewarb die Legende der Reeves in Geschichte Orlandos im Jahr 1949. Eine Gedenkstätte am Eola-See - die ursprünglich 1939 von Studenten der Orlando's Cherokee Junior School platziert und 1990 aktualisiert wurde - bestimmt den Ort, an dem der angebliche Namensvetter der Stadt fiel.
Es gibt widerstreitende Legenden. Eine Legende besagt, dass Reeves während eines ausgedehnten Kampfes mit den Seminoles getötet wurde, nachdem er nach dem Sturz seines Kommandanten auf dem Feld befördert worden war. Eine gründliche Überprüfung der Militärrekorde in den 1970er und 1980er Jahren stellte allerdings keine Rekordzeit von Orlando Reeves dar. Einige Versionen versuchen, Reeves ohne militärische Aufzeichnungen zu erklären, indem sie den Namen anderer Menschen namens Orlando verwenden, die in einigen schriftlichen Aufzeichnungen existieren - Orlando Acosta; Allerdings ist nicht viel über Acosta bekannt oder ob er überhaupt existiert. Eine andere Version der Geschichte hat Orlando Reed, angeblich ein Engländer und Postunternehmen zwischen Fort Gatlin und Fort Mellon, der angeblich beim Camping mit seinen Freunden in der Nähe von Fort Gatlin getötet wurde.
Eine zweite Variante beherbergt auch die Geschichte im Jahr 1835 während des Zweiten Seminolkrieges. Dieser Name stammt von einem südkarolinischen Viehzüchter namens Orlando Savage Rees. Rees besaß eine Volusia County Zuckermühle und Plantage, sowie mehrere große Grundstücke in Florida und Mississippi. Die Zuckerfabriken der Rees in der Gegend wurden bei den Anschlägen von Seminole im Jahr 1835 verbrannt (das Jahr, in dem Orlando Reeves angeblich gestorben war). Später führte Rees eine Expedition durch, um gestohlene Sklaven und Rinder zu retten. Im Jahr 1837 versuchte Rees auch, einen Friedensvertrag mit den Seminoles zu stoppen, weil er ihm den Verlust von Sklaven und Ernten nicht erstattet hatte.
Rees hätte einen Kiefernstrauch mit seinem Namen neben dem Pfad hinterlassen können; Später wurde "Rees" als "Reeves" missverstanden und als Grabmacher verwechselt. In den folgenden Jahren hat sich diese Geschichte mit der Geschichte von Orlando Reeves (die ursprünglich einen Teil der Geschichte von Dr. Gatlin übernommen haben könnte) verschmolzen.
Bei zwei verschiedenen Gelegenheiten behaupteten die Verwandten von Rees, ihr Vorfahren sei der Namensgeber der Stadt. F.K. Bull of South Carolina (Urenkel der Rees) erzählte einem Orlando-Reporter 1955 von einer Geschichte; Jahre später bot Charles M. Bull, Jr., von Orlando (Rees' Ururenkel) den lokalen Historikern ähnliche Informationen. Im Gegensatz zu Orlando Reeves, die sich nicht auf eine historische Aufzeichnung zurückführen lassen, ist die Aufzeichnung beträchtlich, dass Orlando Rees existierte und in dieser Zeit in Florida war. So traf sich John James Audubon 1832 in seinem großen Anwesen im Spring Garden mit Rees, etwa 45 Minuten von Orlando entfernt.
Orlando (so wie Sie es mögen)
Die letzte Variante hat die Stadt benannt nach dem Protagonisten im Shakespeare-Stück As You Like It.
1975, Richter Donald A. Cheney stellte eine neue Version der Geschichte in einem Orlando Sentinel Artikel vor. Cheney (ein lokaler Historiker und später Vorsitzender der Bezirksgeschichtlichen Kommission) erzählte eine Geschichte, die ihm sein Vater, Richter John Moses Cheney, erzählte (eine bedeutende Persönlichkeit in Orlandos Geschichte, die 1885 in Orlando ankam).
Der ältere Cheney erzählte, dass ein anderer Gentleman zu dieser Zeit, James Speer, den Namen Orlando nach dem Charakter in As You Like It vorgeschlagen hatte. Nach Cheney, Speer, "war ein Gentleman der Kultur und ein Bewunderer von William Shakespeare... In einem Brief schrieb Speer: "Orlando war ein wahrer Wald von Arden, der Ort von As You Like It." Die Nachfahren von Speer haben diese Namensversion bestätigt und die Legende ist weiter gewachsen.
Dieser Bericht hat auch insofern Gültigkeit, als Speer, wie oben erwähnt, maßgeblich dazu beigetragen hat, den Namen der Siedlung von Jernigan nach Orlando zu ändern, obwohl er die Legende von Orlando Reeves anstelle seiner wahren Absicht benutzt haben könnte, den Shakespeareaner Charakter zu benutzen. Nach einer weiteren Version der Geschichte könnte Orlando der Name eines seiner Angestellten gewesen sein. Eine der Hauptstraßen der Innenstadt von Orlando ist die Rosalind Avenue. Rosalind ist die Heldin von As You Like It, aber dies könnte auch ein einfacher Zufall sein.
Verlauf
Voreuropäische Geschichte
Nur wenige archäologische Stätten befinden sich heute in der Gegend, mit Ausnahme der ehemaligen Stätte von Fort Gatlin am Ufer des modernen Gatlin-Sees südlich der Innenstadt von Orlando.
Einbeziehung
Im Jahr 1823 schuf der Vertrag von Moultrie Creek ein Seminolreservat, das einen großen Teil des zentralen Florida umfasst, einschließlich des Gebietes, das Orlando werden würde. Der indische Umsiedlungsgesetz von 1830 genehmigte die Verlegung des Seminols von Florida nach Oklahoma, was zum Zweiten Seminolkrieg führte. Im Jahr 1842 wurde die weiße Siedlung in der Region durch das Gesetz über die bewaffnete Besetzung gefördert.
Nach der Teilung des Mosquito County im Jahr 1845 wurde Fort Gatlin 1856 der Bezirkssitz des neu gegründeten Orange County. Während des Bürgerkriegs blieb es ein ländliches Abwasser und litt unter der Blockade der Union in hohem Maße. Die Zeit des Wiederaufbaus führte zu einer Bevölkerungsexplosion, die zur Gründung der Stadt Orlando am 31. Juli 1875 führte, mit 85 Einwohnern (22 Wähler). 1879 widerrief die Stadt ihre Charta und wurde anschließend wieder in Betrieb genommen. Orlando wurde 1885 als Stadt gegründet.
Die Zeit von 1875 bis 1895 wird als Orlandos Goldene Ära in Erinnerung bleiben, als es zum Drehkreuz der Zitrusindustrie Floridas wurde. Die Zeit endete mit dem Großen Freeze von 1894-1995, das viele Besitzer zwang, ihre unabhängigen Zitrushaine aufzugeben, wodurch die Betriebe in den Händen einiger "Zitrusbaronen" konsolidiert wurden, die ihre Tätigkeit nach Süden verlagerten, vor allem um den Wales-See in Polk County. Das Einfrieren ließ viele in Florida, darunter viele Orlandos, woanders umziehen, hauptsächlich in den Norden, Kalifornien oder die Karibik.
Zu den bedeutendsten Gastgebern in der Gegend gehörte die Familie Curry. Durch ihren Besitz in Ost-Orlando floss der Econlockhatchee, der durch das Fordern durch Reisende durchquert wurde. Dies wurde durch den Namen der Straße, Curry Ford Road, gedenken. Ebenfalls südlich des internationalen Flughafens Orlando in der Gegend von Boggy Creek befinden sich 50 Hektar (0,61 km2) Immobilien, die im späten 19. Jahrhundert von der Familie Ward hausgemacht wurden. Dieses Anwesen befindet sich noch im Besitz der Familie Ward und kann von den südseitigen Flügen vom internationalen Flughafen Orlando direkt auf der Südseite der SR 417 aus gesehen werden.
Postindustrielle Revolution
Orlando wurde in den Jahren zwischen dem Spanisch-Amerikanischen Krieg und dem Ersten Weltkrieg zu einem beliebten Ferienort. In den 1920er Jahren erlebte Orlando während des Florida Land Boom eine umfangreiche Wohnungsentwicklung, was zu einem Anstieg der Grundstückspreise führte. Während dieser Zeit wurden mehrere Stadtviertel in der Innenstadt errichtet, die ihm zahlreiche Bungalows verleihen. Der Boom endete, als Ende der 1920er Jahre mehrere Hurrikane Florida trafen, zusammen mit der Großen Depression.
Während des Zweiten Weltkriegs waren mehrere Armeeangehörige im Luftwaffenstützpunkt Orlando und in der Nähe des Luftfeldes der Streitkräfte von Pinecastle stationiert. Einige dieser Soldaten blieben in Orlando, um sich niederzulassen und Familien aufzuziehen. Im Jahr 1956 gründete das Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsunternehmen Martin Marietta (heute Lockheed Martin) eine Fabrik in der Stadt. Orlando AAB und Pinecastle AAF wurden 1947 an die US Air Force übergeben, als sie zu einem eigenständigen Dienst wurden und als Luftwaffenstützpunkte (AFB) umbenannt wurden. 1958 wurde Pinecastle AFB nach Oberst Michael N. in McCoy Air Force Base umbenannt. W. McCoy, ein ehemaliger Kommandeur des 320. Bombardements Wing bei der Installation, wurde beim Zusammenstoß eines B-47 Stratojet-Bombers nördlich von Orlando getötet. In den 1960er Jahren beherbergte der Stützpunkt dann den 306. Bombardierflügel des strategischen Luftkommandos, der neben den Absetzoperationen der EC-121- und U-2-Flugzeuge auch die B-52 Stratofestress und KC-135 Stratotanker betreibt.
Im Jahr 1968 wurde Orlando AFB in die US Navy überstellt und wurde Marineschulungszentrum Orlando. Der NTC Orlando beherbergte neben den Bootcampingeinrichtungen eine von zwei Navy-Kernkraftschulen und beheimatete die Abteilung Ausbildungssysteme des Marinefliegerzentrums. Als die McCoy AFB 1976 geschlossen wurde, wurden ihre Start- und Landebahnen und ihr Gebiet im Süden und Osten an die Stadt verlegt, um zum internationalen Flughafen Orlando zu werden, während ein kleiner Teil im Nordwesten als Anhang zur McCoy NTC an die Marine übergeben wurde. Diese schloss 1995 und wurde zu einem Wohnhaus, obwohl die ehemalige McCoy AFB noch immer eine Marine Exchange, sowie nationale Wache und Reserven für mehrere Zweige des Dienstes beherbergt. NTC Orlando wurde Ende 1999 von der Base Realignment and Closure Commission vollständig geschlossen und in das Baldwin Park Viertel umgebaut. Das Naval Air Warfare Centre war 1989 in den Central Florida Research Park bei der UCF umgezogen.
Geschichtstourismus
Das vielleicht entscheidendste Ereignis für Orlandos Wirtschaft ereignete sich 1965, als Walt Disney Pläne zum Bau der Walt Disney World verkündete. Obwohl Disney die Regionen Miami und Tampa für seinen Park in Betracht gezogen hatte, war einer der Hauptgründe für seine Entscheidung, diese Gebiete nicht zu lokalisieren, auf Hurrikane zurückzuführen - Orlandos Lage im Landesinneren, obwohl nicht frei von Hurrikan-Schäden, setzte sie weniger Bedrohung aus als die Küstenregionen. Das im Oktober 1971 eröffnete Feriendorf beherbergt eine explosive Bevölkerungsentwicklung und das Wirtschaftswachstum im Großraum Orlando, das heute die Grafschaften Orange, Seminole, Osceola und Lake Counties umfasst. Infolgedessen wurde der Tourismus zum Kernstück der Wirtschaft der Region. Orlando hat heute mehr Freizeitparks und Attraktionen als anderswo auf der Welt.
Ein weiterer wichtiger Faktor für Orlandos Wachstum ereignete sich 1962, als der neue Jetport Orlando, der Vorläufer des heutigen internationalen Flughafens Orlando, aus einem Teil der McCoy Air Force Base gebaut wurde. Bis 1970 boten vier große Fluggesellschaften (Delta Air Lines, National Airlines, Eastern Airlines und Southern Airways) Linienflüge an. Die McCoy Air Force Base wurde 1975 offiziell geschlossen und ist heute größtenteils Teil des Flughafens. Der Flughafen behält noch den früheren Air Force Base Airport Code (MCO).
21. Jahrhundert
Heute liegt der historische Kern des "Old Orlando" in der Innenstadt von Orlando an der Church Street, zwischen der Orange Avenue und der Garland Avenue. Die Stadtentwicklung und das zentrale Geschäftsviertel der Innenstadt haben die Skyline der Innenstadt in der jüngsten Geschichte rasch geprägt. Das historische Viertel von heute ist in erster Linie mit den Vierteln rund um den Eola verbunden, erstreckt sich jedoch westlich über die Stadt bis zum Lago Lorna Dune und nördlich bis zum College Park Nachbarschaft, wo sich jahrhundertealte Ziegelstraßen mit Eichen befinden. Zu diesen Vierteln zählen das "Downtown Business District", das "North Quarter", "Parramore", "Callahan", "South Eola Heights", "Lake Eola Heights", "Thornton Park" und "College Park" und einige der ältesten Häuser Orlandos.
Massenschießen 2016
Am 12. Juni 2016 wurden mehr als 100 Menschen in der Diskothek Pulse, Orlando, erschossen. Fünfzig (einschließlich des Schützen) wurden getötet und 60 verletzt. Der Mann, den die Polizei-SWAT-Mannschaft zu Tode erschossen hatte, wurde als 29-jährige Omar Mir Seddique Mateen, ein amerikanischer Sicherheitsbeamter, identifiziert. Der Akt des Terrorismus war sowohl der tödlichste Massenschuss in der modernen Geschichte der Vereinigten Staaten zu dieser Zeit als auch einer der tödlichsten Massenmorde, die von einer einzigen Person in der Weltgeschichte begangen wurden. Mateen sicherte dem Islamischen Staat während seiner erfolglosen Verhandlungen mit der Polizei die Treue. Nach dem Schießen hielt die Stadt zahlreiche Wachposten. Im November 2016 gab der Bürgermeister von Orlando, Buddy Dyer, die Absicht der Stadt bekannt, die Pulse Nightclub zu erwerben, um eine permanente Gedenkstätte für die 49 Opfer der Erschießung zu bauen. Die Stadt bot an, es für 2,25 Millionen Dollar zu kaufen, aber der Besitzer des Clubs lehnte den Verkauf ab.
Geografie und Stadtbild
Orlando ist eine Region, in der es vor allem Feuchtgebiete gibt, die aus vielen Seen und Sümpfen bestehen. Das Gelände ist in der Regel flach, was das Land ziemlich niedrig und nass macht. Das Gebiet ist mit Hunderten von Seen übersät, von denen der Apopka-See der größte ist. Der Grundgestein von Zentralflorida ist überwiegend aus Kalkstein und sehr porös. das Gebiet von Orlando ist anfällig für Schlupflöcher. Der wahrscheinlich berühmteste Vorfall, bei dem es um ein Wasserloch ging, ereignete sich 1981 im Winterpark, einer Stadt direkt nördlich des Zentrums von Orlando, genannt "Das Winterparkloch".
Es gibt 115 Stadtbezirke und viele nicht eingebaute Gemeinden. Orlandos Stadtgrenzen ähneln einem Schachbrett, mit Taschen von Orange County, die von Stadtgrenzen umgeben sind. Eine solche Vereinbarung führt dazu, dass einige Gebiete sowohl von Orange County als auch von der Stadt Orlando bedient werden. Dies erklärt auch Orlandos relativ geringe Stadtbevölkerung im Vergleich zu seiner städtischen Bevölkerung. Die Stadt und das County arbeiten zusammen, um die städtischen Grenzen zu "vervollständigen", indem Orlando Teile von Land annektiert, die bereits an der Stadtgrenze liegen.
Wolkenkratzer
Die Metro Orlando verfügt über insgesamt 19 fertig gestellte Wolkenkratzer. Die meisten befinden sich im Zentrum von Orlando und die anderen liegen im Touristenviertel südwestlich der Innenstadt. Wolkenkratzer, die in der Innenstadt von Orlando errichtet wurden, haben seit 1988, als das SunTrust Center fertig gestellt wurde, nicht mehr als 134 m betragen. Der Hauptgrund dafür ist der Orlando Executive Airport, der knapp 3,2 km vom Stadtzentrum entfernt liegt und ohne Genehmigung der FAA eine bestimmte Höhe nicht überschreiten kann.
Zentrum von Orlando
- SunTrust Center, 1988, 134 m, der höchste Wolkenkratzer im Großraum Orlando.
- The Vue at Lake Eola, 2008, 426 ft (130 m)
- Orange County Courthouse, 1997, 416 ft (127 m).
- Bank of America Centre, 1988, 409 ft (125 m)
- 55 West auf der Esplanade, 2009, 377 ft (115 m)
- Solaire am Plaza, 2006, 359 ft (109 m)
- Dynetech Centre, 2009, 357 ft (109 m)
- Church Street Plaza Tower 1, 2019, 315 ft (96 m)
- Citi Tower, 2017, 293 ft (89 m)
- Citrus Centre, 1971, 280 ft (85 m)
- Modera Central, 2018, 280 ft (85 m)
- The Waverly on Lake Eola, 2001, 80 m (85)
- Premiere Trade Plaza Office Tower II 2006, 77 ft (84)
Im Freien im Zentrum von Orlando
- Hyatt Regency Orlando, 2010, 428 ft (130 m)
- SeaWorld SkyTower, 400 ft (122 m)
- The Wheel at ICON Park Orlando, 2015, 400 ft (122 m)
- Der ATC-Turm des internationalen Flughafens Orlando, 2002, 346 ft (105 m)
- StarFlyer Orlando am International Drive, 2018, 450 ft (137 m)
Klima
Orlando | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Klimapaket (Erläuterung) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Nach der Köppen Klimaklassifikation hat Orlando ein feuchtes subtropisches Klima wie ein Großteil der tiefen südlichen Vereinigten Staaten. Die beiden Hauptsaisons in Orlando sind eine heiße und regnerische Jahreszeit, die von Mai bis Ende September dauert (ungefähr zeitgleich mit der Saison der Hurrikane am Atlantik) und eine warme und trockene Jahreszeit von Oktober bis April. Das warme und feuchte Klima des Gebiets ist vor allem auf seine geringe Höhe, seine relativ nahe am Tropen Krebs gelegene Lage und seine Lage im Zentrum einer Halbinsel zurückzuführen. Viele Charakteristika seines Klimas sind das Ergebnis seiner Nähe zum Golfstrom, der um die Halbinsel Florida fließt.
Während der feuchten Sommersaison in Orlando liegen die hohen Temperaturen typischerweise im unteren bis mittleren 90 °F (32-36 °C), während die niedrigen Temperaturen selten unter die Mitte der 70er Jahre (23-26 °C) fallen. Das durchschnittliche Fenster für solche Temperaturen ist 19. April - 11. Oktober. Die Luftfeuchtigkeit des Gebiets wirkt als Puffer, wodurch in der Regel die tatsächlichen Temperaturen 100 °F (38 °C) nicht überschreiten, der Wärmeindex jedoch auf über 110 °F (43 °C) gedrückt wird. Die höchste festgestellte Temperatur der Stadt beträgt 103 °F (39 °C), die am 8. September 1921 eingestellt wurde. In diesen Monaten kommt es fast täglich zu starken Gewittern am Nachmittag. Diese Stürme werden durch Luftmassen aus dem Golf von Mexiko und dem Atlantischen Ozean verursacht, die über Zentralflorida kollidieren. Sie werden durch spektakuläre Blitze hervorgehoben und können auch heftigen Regen (manchmal mehrere Zentimeter pro Stunde) und starke Winde sowie seltene schädliche Hagel mit sich bringen.
Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit viel niedriger und die Temperaturen sind gemäßigter und schwanken leichter. Die monatliche Durchschnittstemperatur im Januar beträgt 60,2 °F (15,7 °C). Die Temperaturen sinken im Durchschnitt nur 2,4 Nächte pro Jahr unter die Gefriermarke, und die niedrigste aufgezeichnete Temperatur ist 18 °F (-8 °C), am 28. Dezember 1894 eingestellt. Da die Wintersaison trocken ist und die Temperaturen im Gefrierbereich normalerweise erst nach dem Ende der kalten Fronten (und der damit einhergehenden Niederschläge) eintreten, ist Schnee außergewöhnlich selten. Die einzige Akkumulation, die seit Beginn der Aufzeichnungen jemals in der Stadt stattfand, war 1948, obwohl in den umliegenden Gebieten bei einem Schneeereignis im Januar 1977 eine gewisse Akkumulation stattfand. Auch in den Jahren 1989, 2006 und 2010 wurden Flurries beobachtet.
Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge in Orlando beträgt 1.290 mm, die meisten davon in der Zeit von Juni bis September. Von Oktober bis Mai ist Orlandos Trockenzeit. In dieser Zeit (insbesondere in den späteren Monaten) besteht häufig eine Gefahr durch Wildbrände. In einigen Jahren gab es schwere Brände. Im Jahr 1998 verursachte ein starker El Niño einen ungewöhnlich feuchten Januar und Februar, gefolgt von einer Dürre während des Frühjahrs und Frühsommers, die zu einer Rekordfeuerperiode führte, die in Orlando zahlreiche Luftqualitätswarnungen auslöste und das normale tägliche Leben schwer beeinträchtigte, einschließlich der Verschiebung des diesjährigen Pepsi 400 NASCAR-Rennens am nahe Daytona Beach.
Orlando ist ein großes Bevölkerungszentrum und hat ein beträchtliches Hurrikan-Risiko, obwohl es nicht so hoch ist wie im städtischen Korridor Südfloridas oder in anderen Küstenregionen. Da die Stadt 68 km landeinwärts vom Atlantik und 124 km im Landesinneren vom Golf von Mexiko entfernt liegt, schwächen sich Hurrikane in der Regel ab, bevor sie ankommen. Die Sturmfluten geben keinen Anlass zur Sorge, da die Region 30 m über dem mittleren Meeresspiegel liegt. Trotz seiner Lage sieht die Stadt starke Hurrikane. Während der berüchtigten Hurrikan-Saison 2004 wurde Orlando von drei Wirbelstürmen heimgesucht, die erhebliche Schäden verursachten, wobei der Hurrikan Charley der schlimmste davon war. Die Stadt erlebte auch während des Hurrikans Donna im Jahr 1960 weit verbreitete Schäden.
Tornados sind normalerweise nicht mit den starken Gewittern des feuchten Sommers verbunden. Sie treten häufiger an den unregelmäßigen kalten Tagen des Winters auf, aber auch an den vorbeiziehenden Hurrikanen. Die beiden schlimmsten Ausbrüche in der Geschichte des Gebiets, ein Ausbruch von 1998, bei dem 42 Menschen getötet wurden, und ein Ausbruch von 2007, bei dem 21 Menschen getötet wurden, ereigneten sich beide im Februar.
Klimadaten für Orlando (Orlando Int'l), 1981-2010 Normalwerte, Extreme 1892-Gegenwart | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Monat | Jan | Feb | Mar | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dezember | Jahr |
Rekordhoch F (°C) | 88 31. | 90 32. | 97 36 | 99 37 | 102 39. | 101 38. | 101 38. | 101 38. | 103 39. | 98 37 | 93 34. | 95 35 | 103 39. |
Mittlere maximale °F (°C) | Artikel 83 Absatz 1 (28.4) | 85,0 (29.4) | 87,8 (31,0) | 90,5 (32.5) | 94,3 (34.6) | 96,0 (35.4) | Artikel 96 Absatz 1 (35.4) | 95,5 (35.3) | 94,0 (34.4) | Artikel 91 Absatz 1 (32.8) | 86,6 (30.3) | Artikel 83 Absatz 2 (28.4) | 97,2 (36.2) |
Durchschnittliche hohe °F (°C) | Artikel 71 Absatz 2 (21.8) | 73,9 (23.3) | 78,0 (25.6) | 82,5 (28.1) | Artikel 88 Absatz 1 (31.2) | 90,7 (32.6) | 91,8 (33.2) | 91,6 (33.1) | 89,5 (31.9) | 84,6 (29.2) | Artikel 78 Absatz 4 (25.8) | 72,8 (22.7) | 82,8 (28.2) |
Tagesmittelwert (°C) | Artikel 60 Absatz 2 (15.7) | 63,0 (17.2) | 66,9 (19.4) | Artikel 71 Absatz 2 (21.8) | Artikel 77 Absatz 3 (25.2) | Artikel 81 Absatz 4 (27.4) | 82,7 (28.2) | 82,8 (28.2) | Artikel 81 Absatz 1 (27.3) | 75,5 (24.2) | 68,5 (20.3) | 62,6 (17,0) | 72,8 (22.7) |
Durchschnittliche niedrige °F (°C) | Artikel 49 Absatz 2 (9.6) | Artikel 52 Absatz 1 (11.2) | 55,8 (13.2) | 60,0 (15.6) | Artikel 66 Absatz 4 (19.1) | 72,0 (22.2) | Artikel 73 Absatz 6 (23.1) | Artikel 74 Absatz 1 (23.4) | 72,7 (22.6) | Artikel 66 Absatz 4 (19.1) | Artikel 58 Absatz 6 (14.8) | Artikel 52 Absatz 4 (11.3) | 62,8 (17.1) |
Mittlere Mindesttemperatur (°C) | Artikel 31 Absatz 9 (-0,1) | 35,7 Absatz 2.1 | Artikel 41 Absatz 1 5.1 | 47,5 8.6 | Artikel 58 Absatz 1 (14.5) | 66,7 (19.3) | 69,8 (21,0) | Artikel 70 Absatz 3 (21.3) | Artikel 67 Absatz 2 (19.6) | 53,0 (11.7) | Artikel 44 Absatz 2 (6.8) | Artikel 35 Absatz 2 1.8 | Artikel 29 Absatz 4 (-1.4) |
Rekordtief F (°C) | 19 (-7) | 19 (-7) | 25 (-4) | 37 Absatz 3 | 47 Absatz 8 | 53 Absatz 12 | 64 Absatz 18 | 63 Absatz 17 | 50 Absatz 10 | 38 Absatz 3 | 28 (-2) | 18 (-8) | 18 (-8) |
Durchschnittliche Niederschläge in mm | 2,35 (60) | 2,38 (60) | 3,77 (96) | 2,68 (68) | 3,45 (88) | 7,58 (193) | 7,27 (185) | 7,13 (181) | 6,06 (154) | 3,31 (84) | 2,17 (55) | 2,58 (66) | 50,73 (1.289) |
Durchschnittliche Regentage (≥ 0,01 in) | 6,6 | 6,8 | 7,4 | 6,2 | 7,5 | Artikel 15 Absatz 6 | Artikel 16 Absatz 3 | Artikel 16 Absatz 6 | Artikel 13 Absatz 2 | 8,0 | 6,3 | 6,6 | Artikel 117 Absatz 1 |
Durchschnittliche relative Luftfeuchtigkeit (%) | Artikel 73 Absatz 1 | 71,0 | Artikel 70 Absatz 3 | Artikel 67 Absatz 2 | 70,5 | Artikel 76 Absatz 4 | 77,9 | Artikel 79 Absatz 4 | Artikel 59 Absatz 1 | 74,9 | 74,8 | Artikel 74 Absatz 5 | Artikel 74 Absatz 1 |
Quelle: NOAA (relative Luftfeuchtigkeit 1961-1990) |
Demografie
Jahr | Pop. | ± % |
---|---|---|
1890 | 2.856 | — |
1900 | 2.481 | -13,1 % |
1910 | 3.894 | +57,0 % |
1920 | 9.282 | +138,4% |
1930 | 27.330 | +194,4% |
1940 | 36.736 | +34,4 % |
1950 | 52.367 | +42,5 % |
1960 | 88.135 | +68,3 % |
1970 | 99.006 | +12,3 % |
1980 | 128.251 | +29,5 % |
1990 | 164.693 | +28,4 % |
2000 | 185.951 | +12,9 % |
2010 | 238.300 | +28,2 % |
2019 | 287.442 | +20,6 % |
Bevölkerung 1890-2010 Schätzung 2018 Quellen: 1895-1945, |
Orlando Demographics | |||
---|---|---|---|
Volkszählung 2010 | Orlando | Orange County | Florida |
Gesamtbevölkerung | 238.300 | 1.145.956 | 18.801.310 |
Bevölkerung, prozentuale Veränderung, 2000 bis 2010 | +28,2 % | +27,8 % | +17,6 % |
Bevölkerungsdichte | 2.327,3/km² | 1.268,5/km² | 350,6/km² |
Weiß oder kaukasisch (einschließlich weißer Hispanic) | 57,6 % | 63,6 % | 75,0 % |
(nicht hispanisch weiß oder kaukasisch) | 41,3% | 46,0 % | 57,9 % |
Hispanic oder Latino (eines jeden Rennens) | 28,4 % | 26,9 % | 22,5 % |
schwarz oder afroamerikanisch | 25,1 % | 20,8 % | 16,0 % |
Asiat | 3,8 % | 4,9 % | 2,4 % |
Indianerin oder Indianerin Alaskan | 0,4 % | 0,4 % | 0,4 % |
Pazifikinsel oder Indianerhawaii | 0,1 % | 0,1 % | 0,1 % |
Zwei oder mehr Rassen (multiethnisch) | 3,4 % | 3,4 % | 2,5 % |
Sonstige Rennen | 6,6 % | 6,8 % | 3,6 % |
Im Jahr 2010 gab es 121.254 Haushalte, von denen 15,4% frei waren. Im Jahr 2000 hatten 24,5 % der Haushalte Kinder unter 18 Jahren, die mit ihnen lebten, 32,4 % waren verheiratete Paare, die zusammen lebten, 15,4 % hatten eine Hausfrau ohne Ehemann, und 47,6 % waren Nichtfamilien. 35,0% aller Haushalte waren Einzelpersonen, und 8,5% hatten jemanden, der allein lebte und 65 Jahre oder älter war. Die durchschnittliche Größe der Haushalte betrug 2,25 und die durchschnittliche Familiengröße 2,97.
Im Jahr 2014 verteilte sich die Bevölkerung der Stadt auf 12,0% unter 18 Jahren, 5,7% unter 18 auf 24 Jahre, 27,3% unter 25 auf 44 Jahre, 18,6% unter 45 auf 64 Jahre und 36,3% unter 65 Jahren oder älter. Das mediane Alter betrug 33 Jahre. Für 100 Weibchen waren es 95,3 Männchen. Auf 100 Weibchen ab 18 Jahren waren es 91,3 Männchen.
Orlando hat nicht nur die größte Bevölkerung von Puerto Ricans in Florida, sondern beherbergt auch die am schnellsten wachsende Puerto-Rico-Gemeinschaft des Landes. Zwischen 1980 und 2010 stieg die hispanische Bevölkerung von 4,1 auf 25,4 %. Orlando hat auch eine große und wachsende karibische Bevölkerung, mit einer großen westindischen Gemeinschaft (insbesondere Bahamianer, Kubaner, Dominikaner, Jamaikaner, Jungferninseln, Guyaner indischer und afrikanischer Herkunft, Trinidadier und Tobagener) und einer etablierten haitianischen Gemeinschaft. Orlando hat eine aktive jüdische Gemeinde.
Orlando hat eine große LGBT-Bevölkerung und gilt als eine der anerkennendsten und tolerantesten Städte im Südosten. Im Jahr 2015 identifizieren sich etwa 4,1% der Bevölkerung Orlandos mit LGBT, was Orlando zur Stadt macht, wo der 20. Anteil der LGBT-Bewohner des Landes liegt. In der Stadt finden jeden Juni Gay Days statt (auch in der nahegelegenen Walt Disney World), jedes Jahr im Oktober findet ein riesiges Pride Festival statt und in Floridas erster offen schwuler Stadtkommissar, Patty Sheehan, ist das Heimat.
Sprachen
Im Jahr 2000 sprechen 75 % aller Einwohner Englisch als Muttersprache, während 16,60 % Spanisch sprechen, 1,9 % Haitianisch Kreolisch, 1,3 % Französisch, 0,99 % Portugiesisch und 0,5 % der Bevölkerung Arabisch als Muttersprache. Insgesamt sprechen 24 % der Bevölkerung ab 5 Jahren zu Hause eine andere Sprache als Englisch.
Laut der American Community Survey von 2006-2008 sprachen 69 % der Bewohner Orlandos über fünf Jahre zu Hause nur Englisch. 19,2% der Bevölkerung Orlandos waren Spanischsprecher. 9 % der Bevölkerung der Stadt waren Sprecher anderer indo-europäischer Sprachen. Diejenigen, die eine asiatische Sprache sprachen, machten 1 % der Bevölkerung aus, und die übrigen 0,6 % der Bevölkerung waren Sprecher anderer Sprachen.
Statistischer Bereich der Metropolen
Orlando ist die Drehscheibe der Orlando-Kissimmee, Florida, Metropolitan Statistical Area, umgangssprachlich als "Greater Orlando" oder "Metro Orlando" bekannt. Das Gebiet umfasst vier Bezirke (Orange, Osceola, Seminole und Lake) und ist mit einer geschätzten Bevölkerung von 2.134.411 das 26. größte U-Bahn-Gebiet in den Vereinigten Staaten.
Im Jahr 2000 betrug die Einwohnerzahl des städtischen Gebiets Orlando 1.157.431, was es zum drittgrößten in Florida und zum 35. größten in den Vereinigten Staaten macht. Ab 2009 leben in Orlando schätzungsweise 1 377 342 Einwohner.
Als im Jahr 2000 Kombinierte Statistische Bereiche eingeführt wurden, wurde Orlando zunächst mit den Dörfern Florida, dem mikropolitanen statistischen Bereich, zusammengeschlossen, um das Orlando-The Villages, Florida, kombiniertes statistisches Gebiet zu bilden. Im Jahr 2006 wurden die Ballungsgebiete Deltona (Lautsia County) und Palm Coast (Flagler County) hinzugefügt, um das Orlando-Deltona-Daytona Beach, Florida, Combined Statistical Area zu schaffen. Diese neue größere CSA hat eine Gesamtbevölkerung (Stand 2007) von 2.693.552 und umfasst drei der 25 am schnellsten wachsenden Provinzen des Landes - Flagler rangiert auf Platz 1. Osceola, 17. und See, 23.
Wirtschaft
Industrie
Orlando ist ein großes Industrie- und Hightech-Zentrum. Die Metro-Zone verfügt über eine Technologieindustrie im Wert von 13,4 Milliarden Dollar mit 53.000 Beschäftigten. und ist ein national anerkannter Innovationscluster in den Bereichen digitale Medien, Landtechnik, Luftfahrt, Raumfahrt und Softwaredesign. Mehr als 150 internationale Unternehmen, die rund 20 Länder vertreten, verfügen über einen eigenen Standort in der Metro Orlando.
Orlando hat den siebtgrößten Forschungspark des Landes, den Central Florida Research Park, mit über 4025 Hektar (4,15 km2). Sie beherbergt über 120 Unternehmen, beschäftigt mehr als 8.500 Mitarbeiter und ist der Dreh- und Angelpunkt der militärischen Simulations- und Trainingsprogramme des Landes. Am Ende jedes Jahres veranstaltet das Orange County Convention Center die weltweit größte Konferenz für Modellierung und Simulation: Konferenz für Aus- und Weiterbildung (I/ITSEC). In der Metro Orlando befinden sich die Kommandos zur Beschaffung von Simulationen für die U.S. Armee, Marine, Luftwaffe, Marines und Küstenwache.
Lockheed Martin verfügt über eine große Fertigungsstätte für Raketensysteme, Luftfahrzeuge und damit verbundene High-Tech-Forschung. Andere namhafte Ingenieurbüros haben Büros oder Labors in Metro Orlando: KDF, General Dynamics, Harris, Mitsubishi Power Systems, Siemens, Veritas/Symantec, mehrere USAF-Einrichtungen, Naval Air Warfare Center Training Systems Division (NAWCTSD), Delta Connection Academy, Embry-Riddle Aeronautical University, GE, Air Force Agency for Modeling and Simulation (AFAMS), U.S. Army Program Executive Office for Simulation, Training, Instruulation B. PEO STRI), US Army Research, Development and Engineering Command, United States Army Simulation and Training Technology Centre (STTC), AT&T, Boeing, CAE Systems Flight and Simulation Training, Hewlett-Packard, Institute for Simulation and Training, National Centre for Simulation, Northrop Grumman und Raytheon Systems. Das Ausbildungszentrum der Marine war bis vor ein paar Jahren einer der beiden Orte, an denen Atomingenieure für die US-Marine ausgebildet wurden. Jetzt wurde das Land in den Baldwin Park umgebaut. Zahlreiche Bürokomplexe für Großkonzerne sind entlang des Interstate 4 Korridors nördlich von Orlando aufgetaucht, insbesondere in Maitland, Lake Mary und Heathrow.
Orlando liegt in der Nähe des Patrick Air Force Base, des Cape Canaveral Air Force Station und des Kennedy Space Centre, um von den Vororten der Stadt aus zu pendeln. Es ist auch leicht zu erreichen Port Canaveral, ein Kreuzfahrtschiff Terminal.
Orlando ist die Heimatstadt von Darden Restaurants, die Muttergesellschaft von Olive Garden und LongHorn Steakhouse und der weltweit größte Gastronomieanbieter nach Umsatz. Im September 2009 wurde das Unternehmen in eine neue Zentrale und zentrale Vertriebsanlage umgezogen.
Die ehemalige Darden Restaurants-Tochter Red Lobster hat ihren Sitz in der Innenstadt Orlandos.
Film, Fernsehen und Unterhaltung
Ein weiterer wichtiger Sektor ist die Film-, TV- und elektronische Spieleindustrie, unterstützt durch die Präsenz von Universal Studios, Disney's Hollywood Studios, Full Sail University, UCF College of Arts and Humanities, Florida Interactive Entertainment Academy und andere Unterhaltungsunternehmen und Schulen. Die US-Industrie für Modellierung, Simulation und Ausbildung (MS&T) konzentriert sich ebenfalls auf die Region Orlando, wobei der Central Florida Research Park neben der University of Central Florida (UCF) besonders stark vertreten ist. In der Nähe von Maitland liegt Tiburon, ein Geschäftsbereich der Firma Electronic Arts. Tiburon Entertainment wurde 1998 von EA nach Jahren der Partnerschaft erworben, insbesondere in der Serie Madden NFL und NCAA Football Serie von Videospielen. Die nahe gelegene Full Sail University, die sich im Winterpark befindet, zieht neue Medienstudenten in den Bereichen Videospiel-Design, Film, Showproduktion und Computeranimation, u.a. ihre Absolventen, die mehrere Start-ups in diesen Bereichen im Gebiet Orlando hervorbringen. Der Hauptsitz von Ripley Entertainment Inc. befindet sich ebenfalls in Orlando.
Gesundheitswesen
Orlando verfügt über zwei gemeinnützige Krankenhaussysteme: Orlando Gesundheit und AdventGesundheit. Das Orlando Health Regional Medical Centre in Orlando beherbergt das einzige Level-I-Traumazentrum in Zentralflorida. Das Winnie Palmer Hospital für Frauen und Babys und AdventHealth Orlando verfügen über die einzigen Intensivstationen der Stufe III. Orlandos ärztliche Führung wurde mit der Fertigstellung des medizinischen Fakultums der Universität Central Florida, eines neuen Krankenhauses für VA und des neuen Kinderkrankenhauses Nemours, das in einem neuen medizinischen Bezirk im Nona-See liegt, weiter vorangetrieben.
Wohnraum und Beschäftigung
Historisch betrachtet war die Arbeitslosenquote im Großraum Orlando niedrig, was zu einem Wachstum führte, das zu einer Ausbreitung der Städte in der Umgebung führte und, in Kombination mit der Immobilienblase in den Vereinigten Staaten, zu einem großen Anstieg der Eigenheimpreise führte. Die Arbeitslosenquote von Metro Orlando lag im Juni 2010 bei 11,1 Prozent, lag im April 2010 bei 11,4 Prozent und betrug etwa 10 Prozent zur gleichen Jahreszeit im Jahr 2009. Im August 2013 lag die Arbeitslosenquote in der Region bei 6,6 Prozent. Die Häuserpreise im Großraum Orlando stiegen in einem Jahr um 37,08%, von einem Median von 182.300 Dollar im November 2004 auf 249.900 Dollar im November 2005 und erreichten schließlich im Juli 2007 einen Höhepunkt von 264.436 Dollar. Von dort aus fielen die Preise mit der wirtschaftlichen Kernschmelze, wobei der Median im September 2008 unter 200.000 Dollar fiel und zu einem Zeitpunkt mit einer jährlichen Rate von 39,27% fiel. Der Median fiel 2010 unter 100.000 Dollar, bevor er sich 2011 auf etwa 110.000 Dollar stabilisierte. Ab April 2012 beträgt der durchschnittliche Eigenheimpreis 116.000 Dollar.
Tourismus
Eine der wichtigsten Triebfedern in Orlandos Wirtschaft ist die Tourismusindustrie und die Stadt ist eines der führenden Reiseziele der Welt. Im Gebiet von Orlando, das unter dem Namen "Theme Park Capital of the World" bekannt ist, befinden sich die Themenparks Walt Disney World, Universal Orlando, SeaWorld Orlando, Legoland und Fun Spot America. Im Jahr 2018 kamen 75 Millionen Besucher in die Region Orlando, was es zum Top-Touristenziel in den Vereinigten Staaten macht.
Das Gebiet von Orlando umfasst 7 der 10 meistbesuchten Themenparks Nordamerikas (5 der 10 besten der Welt) sowie die 4 meistbesuchten Wasserparks in den USA. Das Walt Disney World Resort ist mit seinen vielen Facetten wie dem Magic Kingdom, Epcot, den Disney's Hollywood Studios, Disney's Animal Kingdom, Typhoon Lagoon Blizzard Beach und Disney Springs. Universal Orlando ist ein vielseitiges Resort, das die Universal Studios Florida, die Inseln des Abenteuers, die Vulkanbucht und den Universal CityWalk umfasst. SeaWorld Orlando ist ein großer Park mit zahlreichen zoologischen Schauplätzen und Meerestieren sowie einem Vergnügungspark mit Achterbahnen wie Mako, Manta und Kraken. Das Anwesen besteht auch aus mehr als einem Park, neben dem Aquatica Wasserpark und Discovery Cove. Der Fun Spot Orlando und Kissimmee sind typische Vergnügungsparks mit großen Nervenkitzeln in einem kleinen Raum mit Achterbahnen wie White Lightning und Freedom Flyer in Orlando und Mine Blower und Rockstar Coaster in Kissimmee. In Orlando befindet sich auch das I-Drive 360 auf dem internationalen Drive, das Heimat des Wheels im ICON Park Orlando, Madame Tussauds und Sealife Aquarium. Orlando Attraktionen auch für viele Einheimische, die sich in der Nähe von zu Hause genießen wollen.
Die Konventivindustrie ist auch für die Wirtschaft der Region von entscheidender Bedeutung. Das Orange County Convention Center, 2004 auf über 2 Millionen Quadratfuß erweitert (200.000 m2) Ausstellungsfläche, ist heute der zweitgrößte Kongresskomplex in den Vereinigten Staaten, der nur den McCormick Place in Chicago überquert. Die Stadt spielt mit Chicago und Las Vegas für die Ausrichtung der meisten Kongressteilnehmer in den Vereinigten Staaten.
Golf
Zahlreiche Golfplätze befinden sich in der Stadt, der berühmteste ist der Bay Hill Club und Lodge, wo sich das Arnold Palmer Invitational befindet.
Kultur
Unterhaltung und darstellende Kunst
Die Hip Hop Musik, Metal, Rockmusik, Reggaeton und Latino Musik Szenen sind alle in der Stadt aktiv. Orlando ist bekannt als "Hollywood East" wegen der zahlreichen Filmstudios in der Gegend. In der Mitte bis Ende der 1990er Jahre war die Produktion von großformatigen Motivationsbildern in der Stadt aktiv, hat sich aber im letzten Jahrzehnt verlangsamt. Der wahrscheinlich berühmteste Film-Drehmoment in der Geschichte der Stadt ereignete sich mit der Implosion von Orlandos früherem Rathaus für den Film Lethal Weapon 3. Orlando ist heute ein großes Produktionszentrum für Fernsehsendungen, Direktproduktionen und kommerzielle Produktion. Anfang 2011 konstruierte der Filmemacher Marlon Campbell A-Match Pictures und Angel Media Studios; ein Film- und Tonstudio mit mehreren Millionen Dollar, das in die Liste der großen Studios der Stadt aufgenommen wurde.
Bis vor kurzem war Walt Disney Feature Animation ein Studio in den Hollywood Studios von Disney im Walt Disney World Resort. Feature Animation-Florida war in erster Linie verantwortlich für die Filme Mulan, Lilo & Stitch, und die frühen Stadien von Brother Bear und trug zu verschiedenen anderen Projekten bei. In den Universal Studios Florida's Soundstage 21 ist die TNA Wrestling Floridas Flaggschiff Show TNA Impact!. Nickelodeon Studios, die in den 1990er Jahren hunderte Stunden GAK-gefüllte Spielshows für Kinder produziert haben, arbeiten nicht mehr von den Universal Studios Florida aus. Das Filmfestival Florida, das in der ganzen Gegend stattfindet, ist eines der renommiertesten regionalen Filmfestivals des Landes und zieht aufstrebende Filmemacher aus der ganzen Welt an. Orlando ist bei unabhängigen Filmemachern sehr beliebt. Orlandos Indie-Filmszene ist seit dem Blair-Hexenprojekt von Haxan Film (1999) aktiv und einige Jahre später mit Charlize Theron, die ihren Academy Award für Monster gewann (2003). Ein staatlicher Filmanreiz in Florida hat auch dazu beigetragen, die Anzahl der in Orlando und im Rest des Staates produzierten Filme zu erhöhen.
Im Metropolitan Gebiet von Orlando leben zahlreiche Theater. Zu den professionellen und halb-professionellen Häusern und zahlreichen öffentlichen Theatern zählen das Ballet Central Florida, das Ballett Orlando, das Theater Orlando Shakespeare, das Repertory Theater Orlando, das Mad Cow Theater und das IceHouse Theater am Berg Dora. Theaterprojekt in Orlando, geschlossen im Jahr 2009. Darüber hinaus beherbergen sowohl die University of Central Florida als auch das Rollins College (Winterpark) Theaterabteilungen, die einen Zustrom junger Künstler in die Region anziehen.
Das Bob Carr Performing Arts Centre hatte regelmäßig nationale Rundgänge durch den Broadway veranstaltet. Dieser 1926 erbaute und 1974 umfassend renovierte Saal wurde komplett renoviert. Während der Fertigstellung des Phase II-Aufbaus des Dr. Phillips Centre for Performing Arts wartet das neu designte Bob Carr Theater weiterhin auf Veranstaltungen, die nicht den Broadway betreffen.
Das Orlando International Fringe Theatre Festival, das Reiseveranstalter aus der ganzen Welt anzieht, wird jeden Frühling an verschiedenen Orlando's Loch Haven Park veranstaltet. Auf dem Festival gibt es auch Lesungen und inszenierte Produktionen von neuen und unbekannten Stücken von lokalen Künstlern. Auch im Frühjahr findet das Harriett Lake Festival of New Plays statt, das vom Orlando Shakespeare Theater ausgerichtet wird. Das 2002 gegründete Orlando Cabaret Festival präsentiert jeden Frühjahr im Mad Cow Theatre im Zentrum Orlandos lokale, nationale und international bekannte Kabarettisten.
Das klassische Musik- und Musiktheater ist ebenfalls vertreten. Orlando verfügt über zwei professionelle Orchester - das Orlando Symphony Orchestra, das 1991 gegründet wurde, als die Central Florida Friends of Music reorganisiert wurde, und das Orlando Philharmonic Orchestra, das 1993 gegründet wurde. Das zweite Orchester dient auch als Drehorchester der Oper Orlando, die sich bei der Gründung der Florida Opera Theater, 2009, 2016 umorganisiert.
Lokale Kultur
Ein beträchtlicher Teil der jugendlichen und jugendlichen erwachsenen Bevölkerung gilt als reich, emo oder punk. Orlando erlebte zwischen 1991 und 1992 seinen eigenen Zweiten Sommer der Liebe, der die Subkultur rund um elektronische Tanzmusik in Florida populär machte. Die Kultur entwickelte sich im Laufe der Zeit, beginnend 1995, als alternative Rockband Matchbox Twenty, und Popbands NSync und Backstreet Boys entstanden. Im Laufe der Jahre stieg die Intensität der Musik. In den späten 1990er Jahren wurde Skrape, eine Metal-Band, gegründet, kurz darauf folgte die Screamo-Band From First to Last sowie die alternative Metal-Band Fireflight. In den frühen 2000er Jahren bildeten sich die Schwermetall-Bands Trivium und Mindscar. In den späten 2000er Jahren wurden mehr Screamo-Bands wie Blood on the Dance Floor, Sleeping with Sirens und Broadway gegründet. Große Unternehmen wie Hot Topic und Vans haben dies bemerkt und genutzt. Hot Topic, ein E-Händler, hat 5 Geschäfte in Orlando gegründet. Die Vans Warped Tour, ein Konzert mit Metalcore/Screamo/Punk Bands, findet jedes Jahr in Orlando statt.
Einkaufszentren
- Die Florida Mall ist das größte Einkaufszentrum in Orlando und eines der größten einstöckigen Einkaufszentren der USA mit über 1.849 Millionen Quadratfuß (171.800 m2). Es gibt über 250 Geschäfte, sieben Anker-Kaufhäuser und den Florida Mall Hotel & Conference Centre Tower. Es befindet sich außerhalb der Stadt, die in der Orange County.
- Die Mall at Millenia ist ein zeitgenössisches, zweistöckiges Einkaufszentrum mit den Kaufhäusern Bloomingdale's, Macy's und Neiman Marcus. Die Mall erstreckt sich über eine Fläche von 1,118 Millionen ft2 (103,866 m2). Die IKEA Orlando öffnete am 14. November 2007 neben dem Einkaufszentrum.
- Das Orlando Fashion Square liegt am East Colonial Drive, in der Nähe des Zentrums von Orlando. Eigenschaften des Seritwachstums (NYSE: SRG) plant für den Spätsommer 2017 die Fertigstellung einer umfassenden Renovierung, bei der neue Geschäfte und Restaurants im Viertel East Colonial Drive empfangen werden. Im Jahr 2017 schloss Sears ihren Standort in Orlando Fashion Square Mall.
- Orlando International Premium Outlets ist ein Outdoorcenter mit über 180 Geschäften, darunter Ankerläden wie Neiman Marcus und Victorias Secret.
- Orlando Vineland Premium Outlets ist ein Outdoor Outlet Center mit über 160 Geschäften im Süden von Orlando in der Nähe von Disney World.
- Der Lake Buena Vista Factory Stores ist ein im Stil eines Strip-Malls gestaltetes Open-Air-Outlet-Center, das 3 km von Walt Disney World in der Nähe der US-192 entfernt liegt.
In der Populärkultur
Die Filme Ernest rettet Weihnachten, Larry the Cable Guy: Health Inspector, Never Back Down, und das Florida Projekt findet in Orlando statt und wurde komplett in Orlando gefilmt. Die neuartigen Papierstädte finden in der Stadt statt, aber die Filmadaption wurde in North Carolina gedreht. Die Aufnahmen wurden um Orlando gedreht. insbesondere in der Innenstadt und entlang des Orange Blossom Trails. Geostorm hat eine Szene, wo Orlando durch einen Blitzsturm zerstört wird. Diese Szenen wurden jedoch in New Orleans gedreht. Das Elternhaus wurde vollständig in Orlando gefilmt, findet aber in St. Louis statt. D.A.R.Y.L. teilweise in Orlando gefilmt wurde; In der Innenstadt von Orlando, an der Staatsstraße 408 (Ost/West Expressway), findet vor allem die Klima-Jagdszene statt. Szenen wurden auch für Transformers gefilmt: Dunkel des Mondes am internationalen Flughafen Orlando Anfang Oktober 2010. Orlando ist auch die Stadt, die in der ABC sitcom Fresh Off the Boat sehr gut vertreten ist. Die Dreharbeiten für den Passagier 57 fanden zwar in Louisiana in der Heimatstadt von Wesley Snipes in Orlando, Florida statt, wobei der internationale Flughafen Orlando-Sanford für den Flughafen "Lucille-See" steht. Der ehemalige Haupthangar und Kontrollturm des Flughafens, als Naval Air Station Sanford, wurde kurz vor dem Abriss des Flughafens nach der Dreharbeiten für viele wichtige Szenen benutzt. Verschiedene Szenen aus Monster, aufgestellt in Daytona Beach, wurden auch in den Orlando, Winter Park, Florida und Kissimmee Gegenden gefilmt.
Orlando ist die Heimat zahlreicher Aufnahmestudios und Produzenten und hat infolgedessen zum Boyband der Mitte der 1990er Jahre wesentlich beigetragen. Die Gruppen Backstreet Boys, NSync und O-Town begannen alle in Orlando, bevor sie zu landesweiten Erfolgen wurden. Die alternativen Gruppen Matchbox Twenty, Seven Mary Three und Alter Bridge sind aus Orlando, ebenso wie die Christian Hip-Hop Act Group 1 Crew. Orlando hat auch eine prominente Metalszene, Laichen Bands wie Death und Trivium.
Sport
Club | Sport | Liga | Ort | Durchschnittliche Teilnahme | gegründet | Titel |
---|---|---|---|---|---|---|
Orlando Anarchy | Fußball | WFA | Trinity Vorbereitungsschule | — | 2010 | 3 |
Orlando City SC | Fußball | MLS | Stadion Orlando | 32.847 | 2015 | 0 |
Orlando Magic | Basketball | NBA | Amway Center | 16.785 | 1989 | 0 |
Orlando Predators | Innenfußball | NAL | Amway Center | — | 2019 | 0 |
Orlando Pride | Fußball | NWSL | Stadion Orlando | 4.837 | 2016 | 0 |
Orlando SeaWolves | Innenfußball | MASSE | Silver Spurs Arena | 8.000 | 2018 | 0 |
Orlando Solar Bears | Eishockey | ECHL | Amway Center | 6.209 | 2012 | 0 |
Orlando ist die Heimatstadt von zwei großen Liga-Profi-Sportteams: die Magie Orlando der National Basketball Association (NBA) und Orlando City SC of Major League Soccer (MLS).
Orlando verfügt über vier kleine Liga-Teams: Florida Fire Frogs von der Florida State League, die Orlando Solar Bears ECHL Eishockeymannschaft, die Orlando Predators von der National Arena League (NAL) und die Orlando Anarchy von der Women's Football Alliance.
Die Orlando Solar Bears waren Teil der Internationalen Hockey League, die 2001 die letzte Turner Cup Meisterschaft gewann, bevor die Liga zusammenfiel. Von 1991 bis 2016 beherbergte die Stadt auch die Predatoren der Arena Football League in Orlando. Orlando war 1985 die Heimat der Orlando Renegades der Football League der Vereinigten Staaten. Die Mannschaft ging 1986 zusammen mit der Liga.
2016 begann der Orlando Pride in der National Women's Soccer League zu spielen. Ab 2017 werden sie das Orlando City Stadium gemeinsam mit Orlando City nutzen.
Orlandos Sportteams haben zwei Arena Bowls (1998, 2000), zwei Titel im Eishockey, drei Titel im Baseball der kleineren Liga und zwei Titel im Fußball gewonnen.
Die Stadt hat zweimal das NBA All-Star-Spiel veranstaltet: 1992 in der alten Arena von Orlando und 2012 im Amway Center. Orlando war auch Gastgeber des ECHL All-Star Games 2015 im Amway Center.
Orlando ist auch Gastgeber der Leichtathletikteams der Universität Zentralflorida (UCF), die in der Abteilung I der National Collegiate Athletic Association (NCAA) als Mitglied der American Athletic Conference (The American) antreten.
Das Camping World Stadium (das ehemalige Stadion Citrus Bowl) veranstaltet drei alljährliche Fußballspiele an der Uni: das Citrus Bowl, das Russell Athletic Bowl und das Cure Bowl. 1998 wurde auch das Major League Soccer All-Star-Spiel veranstaltet. Orlando ist die Gastgeberstadt für die alljährliche Florida Classic, eine der größten FCS Fußball Klassiker des Landes. 2016 begann es außerdem mit der Ausrichtung der Pro Bowl der National Football League sowie einer Reihe von FBS-Kickoff-Spielen namens Orlando Kickoff.
Orlando beherbergt viele bedeutende Athleten, die früher und heute waren, darunter Baseballspieler Carlos Peña, Frank Viola, Ken Griffey, Jr. und Barry Larkin. Basketballspieler Shaquille O'Neal und Tracy Mcgrady; Fußballspieler Alex Morgan, Marta, Nani und Kaká; und viele Golfer, darunter Tiger Woods, Mark O'Meara und Arnold Palmer.
Das jährliche Community Effort Orlando (CEO) ist das zweitgrößte Kampfspiel-Turnier des Landes. Die Veranstaltung ist seit ihrer Einführung im Jahr 2010 gewachsen und hat 2016 mehr als 4.000 Teilnehmer aus mehr als 25 verschiedenen Ländern erhalten.
Im Jahr 2020 wurden die restlichen Spiele der NBA-Saison 2019/20 in der NBA-Blase des ESPN Wide World of Sports Complex in Orlando Vorort Bay Lake, Florida, organisiert.
Regierung
Orlando | |
---|---|
Kriminalitätsrate* (2014) | |
Gewaltverbrechen | |
Tötung | 15 |
Vergewaltigung | 167 |
Robbery | 620 |
Verschärfung | 1.538 |
Gewaltverbrechen insgesamt | 2.340 |
Vermögensdelikte | |
Einbruch | 3.342 |
Larceny-Diebstahl | 12.182 |
Diebstahl von Kraftfahrzeugen | 991 |
Arson | 55 |
Gesamtkriminalität | 16.515 |
Anmerkungen *Anzahl der gemeldeten Verbrechen je 100.000 Einwohner. Bevölkerung 2014: 259.675 Quelle: FBI-UCR-Daten 2014 |
Stadtverwaltung
Orlando wird durch das Bürgermeisteramt regiert, der Bürgermeister ist ein starker Bürgermeister. Der Bürgermeister wird in einer städteweiten Abstimmung gewählt. Die sechs Mitglieder des Stadtrates werden jeweils aus den Bezirken gewählt.
Bürgermeister: Buddy Dyer (D)
Stadtrat:
Bezirk | Name | Partei (offiziell überparteilich) |
---|---|---|
3 | Jim Gray | Republikaner |
2 | Tony Ortiz | Republikaner |
3 | Robert Stuart | demokratisch |
4 | Patty Sheehan | demokratisch |
5 | Regina Hill | demokratisch |
6 | Bakari F. Burns | demokratisch |
Polizeiliche Verfahren wegen Brutalität
Im April 2015 wurde berichtet, dass der 56-jährige June Walker Scott eine Bundesklage in Höhe von 4,5 Millionen Dollar gegen die Stadt Orlando und bestimmte Offiziere eingereicht hatte. Laut Anklage hat die Stadt seit 2012 3,3 Millionen Dollar an Menschen gezahlt, die Offiziere übermäßiger Gewalt beschuldigt haben.
Bildung
Öffentliche Grund- und Sekundarschulen werden von den Orange County Public Schools betreut. Zu den privaten Schulen zählen die St. James Kathedrale Schule (gegründet 1928), die Lutherische Akademie Orlando, die Forest Lake Academy, die Erste Akademie, die Ibn Seena Akademie, die Trinity Vorbereitungsschule, die Lake Highland Vorbereitatory School, Bischof Moore High School und Orlando Christian Prep.
Bereichsinstitutionen der Hochschulbildung
Staatliche Universitäten
- Universität Zentralflorida
- Hochschule für Rechtswissenschaften Florida
- Staatliche Hochschule für Medizin in Florida
Staatliche Colleges
- Kollegium Valencia
- Seminole State College of Florida (Sanford, Oviedo, Altamonte Springs)
Privatuniversitäten, Hochschulen und andere
- Adventist University of Health Sciences, Hauptcampus
- Ana G. Hochschulsystem Méndez
- Anthem College, Orlando Campus
- Asbury Theologisches Seminar, Orlando Campus
- Universität Belhaven, Orlando Campus
- Columbia College, Orlando Campus
- Conneticut School of Broadcasting, Orlando Campus
- Universität DeVry, Campus Orlando
- Dwayne O. Andreas School of Law, Universität Barry
- Universität Everest, Campus Orlando
- Institut für Technologie in Florida, Campus in Orlando
- Vollsegel-Universität (im Winterpark)
- Herzing College (im Winterpark)
- Hindu University of America
- Internationale Akademie für Design und Technologie-Orlando
- ITT Technical Institute, Lake Mary Campus
- Universität Keiser, Orlando Campus
- Le Cordon Bleu Kollegium für kulturelle Veranstaltungen, Orlando Campus
- McBurney College (Orlando Campus)
- Nova Southeastern University, Orlando campus
- Palm Beach Atlantic University, Orlando Campus
- Polytechnische Universität Puerto Rico, Campus Orlando
- Reformiertes Theologisches Seminar, Campus von Orlando
- Remington College of Nursing (in Lake Mary)
- Rollins College (im Winterpark)
- Technische Hochschule Süd
- Strayer University, Orlando campus
- Universität Florida College of Pharmacy (Apopka)
Zusätzliche Schulen
Das Orlando Hoshuko, eine Zusatzschule für japanische Kinder am Wochenende, wird an der Hochland-Hochschule in Orlando abgehalten.
Medien
Fernsehen
Orlando ist laut Nielsen Media Research in der Fernsehsaison 2010/11 das Zentrum des 19. größten Medienmarktes in den Vereinigten Staaten. In der Stadt sind drei große Netzwerkpartner tätig: WKMG-TV 6 (CBS), WFTV 9 (ABC) und Fox O&O WOFL 35. WFTV und WOFL betreiben in Orlando weitere Stationen, wobei die WFTV den unabhängigen WRDQ 27-Sender betreibt und WOFL MyNetworkTV O&O WRBW 65 betreibt. Die NBC-Tochtergesellschaft des Marktes, WESH 2, ist an Daytona Beach lizenziert und besitzt und betreibt auch das CW-Tochterunternehmen WKCF 18, das Clermont eine Lizenz erteilt hat. Beide Bahnhöfe sind außerhalb der Studios in Eatonville untergebracht.
Drei öffentliche Fernsehsender bedienen die Stadt: WUCF-TV 24, die von der Universität Zentralflorida betriebene PBS-Mitgliedsstation des Marktes, und zwei unabhängige Sender: WDSC-TV 15 des Daytona State College in New Smyrna Beach und Eastern Florida State College's WEFS 68 in Cocoa.
Vier spanische Kanäle sind in Orlando lizenziert, darunter UniMás O&O WOTF-DT 43 und Telemundo Affiliate WTMO-CD 31. Die Univision Affiliate WVEN-TV 26, die WOTF-DT unter einer LMA betreibt, hat ihren Sitz in Daytona Beach. Mehrere englischsprachige Sender betreiben auch Unterkanäle in spanischer Sprache.
Das Kabelsystem der Stadt wird von Bright House Networks betrieben, die im Mai 2016 mit der Charta fusioniert sind und heute Spectrum heißen. Spectrum betreibt News 13, einen rund um die Uhr verfügbaren, kabellosen regionalen Nachrichtenkanal, der Nachrichten aus Zentralflorida, einschließlich der Nachrichten aus Orlando, abdeckt.
In Orlando befindet sich auch das Kabelfernsehnetz von NBC Sports. Das 7580 Golf Channel Drive ist nur wenige Blocks vom I-Drive-Touristikkorridor entfernt und bietet Studios und Verwaltungseinrichtungen.
Radio
25.00 Uhr und 28 FM-Stationen übertragen das Gebiet von Orlando. Einige der größten Radiosender des Landes sind in Orlando präsent, darunter iHeartMedia, Cox Communications und CBS Radio.
Zeitungen
Orlandos Hauptzeitung, das Orlando Sentinel, ist nach Auflage die zweitgrößte Zeitung Floridas. Die spanische Ausgabe von Sentinel, El Sentinel, ist die größte spanische Zeitung in Florida.
Die Stadt wird von den folgenden Zeitungen bedient:
- Orlando Business Journal
- Orlando Weekly
Verkehr
Orlando benutzt das Bussystem Lynx sowie den Busbahnhof Lymmo. Orlando und andere Nachbargemeinden werden ebenfalls von SunRail bedient, einer lokalen Pendlerbahnlinie, die 2014 ihren Betrieb aufgenommen hat.
Flughäfen
- Der Internationale Flughafen Orlando (MCO) ist der wichtigste Flughafen von Orlando und der belebteste Flughafen im Bundesstaat Florida. Der Flughafen dient als Drehscheibe und Drehscheibe für Frontier Airlines, JetBlue Airways und Southwest Airlines. Der Flughafen ist ein wichtiges internationales Tor für die Region Mittelflorida mit großen ausländischen Fluggesellschaften wie Aerolineas Argentinas, Aer Lingus, Aeroméxico, Air Canada, British Airways, Lufthansa, Emirates Airlines, Norwegian Air Shuttle, Latam und Virgin Atlantic.
- Der Orlando Sanford International Airport (SFB) in der Nähe von Sanford, Florida dient als Nebenflughafen für die Region und ist ein Schwerpunktflughafen für Allegiant Air.
- Der Orlando Executive Airport (ORL) nahe der Innenstadt von Orlando bedient hauptsächlich Executive Jets, Flugschulen und den allgemeinen Flugverkehr mit Kleinflugzeugen.
Straßen
Orlando erfährt wie andere Großstädte jeden Tag Stillstand und Staus, vor allem wenn man von den nördlichen Vorstädten des Seminole County Süd in die Innenstadt und von den östlichen Vororten des Orange County ins Stadtzentrum pendelt. Im Touristenviertel südlich der Innenstadt verkehrt auch ein starker Verkehr. Die Hauptverkehrszeiten sind meistens am Vormittag (nach 7 Uhr morgens) und am Nachmittag (nach 16 Uhr). Es gibt verschiedene Ressourcen für Verkehrsberatung für Pendler, darunter das Herunterladen der Tele-Traffic-App (für iPhone und Android verfügbar), das Wählen von 5-1-1 (ein kostenloses automatisches Verkehrsberatungssystem des Verkehrsministeriums von Florida, das unter der Nummer 511 erreichbar ist), der Besuch der Website Florida 511, das Abhören von Verkehrsberichten über große Radiosender und das Lesen elektronischer Verkehrshinweise (Verkehrsberatungsbildschirme) B. Variablenzeichen genannt, Informationen werden auch von FDOT bereitgestellt) auf den Hauptstraßen und Straßen.
Wichtige Autobahnen

Interstate 4 ist Orlandos wichtigste Autobahn. Orlando ist die zweitgrößte Stadt, die nur von einem Zwischenstaat bedient wird und nur von Austin, Texas übertroffen wird. Orlando ist das größte Großstadtgebiet der USA, das von einem einzigen Bundesstaat bedient wird. Der Zwischenstaat beginnt in Tampa, Florida und reist nordöstlich über den mittleren Teil des Staates direkt durch Orlando, bis zum Strand von Daytona. Als zentraler Anschluss an Orlandos Vororte, Innenstadt, Sehenswürdigkeiten und beide Küsten erfährt der I-4 häufig starken Verkehr und Staus. I-4 ist auch bekannt als State Road 400.
Die Ost-West-Schnellstraße (Toll 408) ist eine große Ost-West-Autobahn, die von der Zentralflorida Expressway Authority verwaltet wird. Die Autobahn überschneidet sich mit der I-4 im Zentrum von Orlando und stellt eine wichtige Verbindungsstraße für die Bewohner der östlichen und westlichen Vororte, einschließlich der University of Central Florida und Waterford Seen Gebiet. Die Autobahn überquert auch die Central Florida Greeneway (Toll 417) und Floridas Turnpike. Bis Ende 2006 war die Interchange I-4/408 beinahe vollständig überarbeitet worden, wodurch mehrere Überfliegerbrücken und -verbindungen zur Erleichterung des Schwerverkehrs geschaffen wurden. Die Agentur hat kürzlich den Bau von Fahrspuren, neuen Mausplänen und Schallschutzsperren auf der Straße abgeschlossen, obwohl noch viel zu tun bleibt.
Die Strandlinie Expressway (Toll 528) bietet eine gute Anbindung an den internationalen Flughafen Orlando und dient als Tor zur Atlantikküste, insbesondere Cocoa Beach und Cape Canaveral.
Die Central Florida Greeneway (Toll 417) ist eine wichtige Autobahn für Ost-Orlando, die Autobahn wird auch von der Central Florida Expressway Authority verwaltet und dient als Ost-Gabelstraße Orlandos. Die Autobahn überschneidet sich mit der Ost-West-Schnellstraße (Toll 408), der Strandpromenade (Toll 528), und beginnt und endet auf Interstate 4.
Daniel Webster Western Beltway (Toll 429) dient als Orlandos westlicher Fußweg. Es wird gemeinsam von der Florida Turnpike und der Zentralflorida Expressway Authority verwaltet. Die Autobahn dient als "Hintereingang" zu Walt Disney World von Orlandos nordwestlichen Vororten, einschließlich Apopka über Floridas Turnpike.
John Land Apopka Expressway (Toll 414) Eine neue Ost-West-Autobahn, die Nord-Orlando bedient. Phase I wurde am 14. Februar 2009 eröffnet und erstreckt sich von der US 441 bis zur Staatsstraße 429. Phase II wird SR 429 mit US 441 mehrere Meilen westlich der aktuellen Kreuzung SR 429 verbinden.
Floridas Turnpike (Toll 91) ist eine große Autobahn, die Nordflorida mit Orlando verbindet und in Miami endet.
Schiene
Das Gebiet von Orlando wird von einer Bahn bedient. Die Strecke, die heute als "Central Florida Rail Corridor" (CFRC) bekannt ist, wurde früher als "A"-Linie (ehemals Hauptlinie der Atlantikküstenbahn) bezeichnet. Die Strecke wurde 2013 vom Bundesstaat Florida bei CSX Transportation erworben und wird nun von SunRail, dem Pendlerbahnsystem Zentralflorida, genutzt. Einige Güterzugwagen existieren noch außerhalb der Strecke, die von der Zentralbahn von Florida betrieben werden. Der Amtrak-Personenverkehr verläuft entlang der CFRC. Siehe auch eine Karte dieser Eisenbahnen.
Der Amtrak-Intercity-Personenverkehr verkehrt vom Amtrak-Bahnhof Orlando südlich der Innenstadt. Die Station im Stil der Mission Revival ist seit 1927 in ständigem Betrieb, zuerst für die Atlantikküste, dann für die Küstenlinie der Seaboard-Linie (Beschilderung, für die noch über dem Haupteingang des Bahnhofs ein Schild ausgestellt ist). Amtraks Silver Meteor und Silver Star Service Orlando fahren viermal täglich, zweimal nach Norden nach New York City und zweimal nach Süden nach Miami. Orlando dient auch als Transfer-Drehkreuz für den Autobus Amtrak Thruway. Der Bahnhof Orlando hat die höchste Amtrak-Führung im Bundesstaat, mit Ausnahme des Auto Train Depots in der Nähe von Sanford.
Historisch gesehen waren Orlandos andere wichtige Bahnhöfe:
- Atlantic Coast Line Bahnhof Orlando (heute Church Street Station, eine kommerzielle Entwicklung)
- Bahnhof Seaboard Air Line Bahnhof Orlando (Central Avenue Station) 1898-1955.)
Pendelbahn
Im Jahr 2005 wurden föderale und staatliche Mittel für die Einrichtung des lokalen Pendlerbahndienstes SunRail gewährt, der auf den ehemaligen CSX-A-Streckenabschnitten zwischen DeLand und Poinciana verkehrt, die durch das Stadtzentrum und die umliegenden Stadtviertel führen. Der Dienst soll die Verkehrsüberlastung im Korridor I-4 erheblich verringern, insbesondere zwischen der Innenstadt Orlando und den Vorstädten in den Grafschaften Seminole und Volusia. Die Mittel des Bundes und des Staates deckten rund 80 % der geschätzten Kosten von 400 Millionen Dollar für die Umrüstung von Gleisen und den Bau von Bahnhöfen entlang der Strecke. Die beteiligten Provinzen haben 2007 lokale Matching-Fonds genehmigt, die ursprünglich für 2011 geplant waren. Allerdings wurde das Projekt 2008 und 2009 durch einen Änderungsantrag abgelehnt, der eine 200-Millionen-Dollar-Versicherungspolice für das System gebilligt hätte. Obwohl die Sorge, dass das System abgeschafft werden könnte, zugenommen hatte, brachte eine Verlängerung der Frist in Verbindung mit einer neuen Versicherung mit CSX neue Hoffnung, dass SunRail schließlich fertig gestellt sein wird. In einer Sondersitzung im Dezember 2009 genehmigte die Legislative von Florida die Pendlerbahn für Florida, die auch die Finanzierung des Hochgeschwindigkeits-Eisenbahnnetzes durch den Bund ermöglichte. SunRail startete am 1. Mai 2014 den Passagierdienst. Phase I des Eisenbahnsystems verläuft von DeBary bis zur Sand Lake Road in Süd-Orlando. Phase II, die voraussichtlich nicht bis 2018 abgeschlossen sein wird, wird von DeBary aus den Norden nach DeLand führen und von der Sand Lake Road in Orlando Süd nach Poinciana reichen. Auch der Versuch, für das Gebiet Orlando einen kleineren Stadtbahnverkehr zu schaffen, wurde einst in Betracht gezogen, doch stieß er auch auf großen Widerstand.
Hochgeschwindigkeitsstrecke
Am 28. Januar 2010 sagte Präsident Barack Obama, Florida würde 1,25 Milliarden Dollar erhalten, um mit dem Bau eines landesweiten Hochgeschwindigkeitsbahnsystems zu beginnen, wobei Orlando als zentraler Knotenpunkt fungieren würde. Die erste Phase hätte Orlando und Tampa in Florida miteinander verbunden und sollte bis 2014 abgeschlossen sein. Die zweite Etappe war die Verbindung von Orlando und Miami, Florida. Das Projekt wurde 2011 von Gov. Rick Scott abgesagt, und am 4. März 2011 lehnte der Oberste Gerichtshof von Florida einstimmig den Antrag zweier Senatoren der Bundesstaaten ab, Scott zu zwingen, die Finanzierung des Projekts durch den Bund zu übernehmen.
Im März 2012 wurde eine privat finanzierte Initiative mit dem Namen All Abard Florida angekündigt, die den Hochgeschwindigkeitszug von Miami nach Orlando anbieten soll. Der heute als Brightline bekannte Zug verkehrt derzeit von Fort Lauderdale bis West Palm Beach mit dem Bus nach Miami Central, der Anfang Mai 2018 beginnen soll. Die Erweiterung von Orlando wird 40 Meilen (64 km) neuer Bahnstrecke umfassen und am neuen Intermodal Terminal des Internationalen Flughafens Orlando enden. Der Service nach Orlando soll 2020 in Betrieb genommen werden.
Bus
Lynx bietet einen lokalen Transitdienst in einem Gebiet von fünf Bezirken an: Orange, Seminole, Osceola, Polk und Volusia.
Greyhound Lines bietet eine Busverbindung zwischen Orlando und verschiedenen Orten im ganzen Land. Die Greyhound Station Orlando liegt westlich von Orlando im Stadtzentrum.
Die Stadt Orlando verfügt über eine sehr gut entwickelte Tourismusbranche und Millionen von Besuchern pro Jahr und hat mehrere Möglichkeiten für Gruppen, die in der Stadt und Umgebung ankommen und reisen. Zwischen den renommiertesten Charterbusunternehmen der Stadt finden Sie ATC Busse Orlando , Mears Transportation und andere. Der Luchs-Bus ist für die Einheimischen am meisten geeignet, aber die Häufigkeit variiert je nach Route und Tageszeit. Ein bequemer Weg, die Stadt Orlando mit dem Bus kennenzulernen, ist ein Charterbus zu mieten.
Taxi
Orlando wird von einer Sammlung unabhängiger Taxiunternehmen bedient. In der Innenstadt von Orlando können Taxis regelmäßig besichtigt werden. Das Amway Centre, das Orlando Convention Center und alle wichtigen Sehenswürdigkeiten/Themenparks sind ebenfalls mit dem Taxi erreichbar. Orlando bietet auch Dienstleistungen von Autoverleihfirmen wie Uber und Lyft an, die Service auf allen Flughäfen anbieten.
Shuttleservice zum Flughafen
Der Shuttleservice zum Flughafen Orlando und zu den verschiedenen Orten in und um Orlando bietet den Gästen einen Shuttleservice. Mehrere Shuttles verkehren rund um die Uhr, sieben Tage die Woche.
Bekannte
Internationale Beziehungen
Orlando verfügt über neun internationale Partnerstädte, die von der Stadt Orlando (Büro für internationale Angelegenheiten) aufgelistet sind.
- Valladolid, Valladolid, Kastilien und León, Spanien
- Monterrey, Nuevo León, Mexiko
- Marne-la-Vallée, Île-de-France, Frankreich
- Curitiba, Paraná, Brasilien
- Urayasu, Chiba, Japan
- Reykjanesbær, Island
- Tainan, Taiwan
- Guilin, Guangxi, Volksrepublik China
- Orenburg, Russland
Ausländische Konsulate
In Orlando gibt es zahlreiche ausländische Konsulate und Ehrenkonsulate, darunter Argentinien, Kolumbien, die Tschechische Republik, Haiti, Mexiko, die Schweiz, die Niederlande und die Elfenbeinküste. Orlando ist ein sehr beliebtes Reiseziel und eine wachsende Industrie- und Handelsbasis. Infolgedessen hat Orlando nun die zweithöchste Anzahl ausländischer Konsulate in Florida neben Miami. Die britische Regierung leitete von 1994 bis 2014 ein Konsulat, als alle Dienste an den britischen Generalkonsulat in Miami überwiesen wurden.